Kaum ein Bereich ist für moderne Unternehmen so wichtig wie die Online-Plattformen, über die man sich und seine Waren oder Leistungen präsentiert. Um von den Kunden und Kundinnen gefunden zu werden, ist ein gutes SEO relevant. Wir haben die aktuellen Tipps, um auch im Jahr 2022 hochwertigen Content zu präsentieren.
1. Die Zielgruppe adressieren
Um den SEO-Content bestmöglich zu verbreiten, muss er zielgruppengerecht sein. Dies bedeutet, die Inhalte sollten auf das Interesse der User zugeschnitten sein. Dies kann neben den Inhalten auch über die Sprache und die visuelle Präsentation geschehen. Darüber hinaus ist es wichtig, die Inhalte auf Plattformen anzubieten, die von der Zielgruppe genutzt werden. Die junge Demografie bis 25 bewegt sich aktuell vor allem auf TikTok, während die Altersgruppe bis Mitte 30 in erster Linie Instagram nutzt.
2. Keyword-Recherche ist Key
Die besten Inhalte werden über Google und Co. nicht gefunden, wenn die relevanten Suchbegriffe fehlen. Dies sind nicht immer so offensichtlich, wie sie scheinen. Vor allem Nischenkeywords haben das Potenzial, die besten User für die eigene Webseite anzulocken. Die Keywordrecherche lässt sich mit kostenlosen wie kostenpflichtigen Tools umsetzen. Wer eine tiefgehende Analyse des Marktes und der eignen Sparte wünscht, sollte eine Agentur oder einen erfahrenen Freelancer beauftragen.
3. Responsive Design nutzen
Immer mehr User nutzen Webinhalte über mobile Endgeräte wie Smartphones oder Tablets. Daher sollten die Inhalte auf Webseiten auch dafür optimiert sein. Mit einem sogenannten Responsive Design stellt man sicher, dass die Ansicht des Contents auch auf den kleinen Bildschirmen funktioniert und die gewünschte Wirkung hat.
Tipp: In diesem Zusammenhang spielt auch die Ladegeschwindigkeit der Webinhalte eine Rolle. Benötigen Seiten lange zum Laden, ist die Absprungrate von potenziellen Kundinnen und Kunden sehr hoch.
4. HTTPS nutzen
Das Thema Datensicherheit ist längst auch bei den Endverbrauchern angelangt. Daher wissen diese Anbieter zu schätzen, die diesen Bereich ernst nehmen. Über eine HTTPS-Verschlüsselung wird die Browser-Kommunikation für alle Beteiligten sicherer gemacht.
5. Mehrwert in den Fokus rücken
Im Idealfall hat jeder präsentierte Content einen konkreten Mehrwert für die User. Dabei ist es nicht wichtig, ob dieser Mehrwert Information, Zugang zu einer Leistung oder Unterhaltung ist – solange dieser klar herausgestellt ist und für die Zielgruppe zugänglich ist. Wird etwa ein Service für Ghostwriter angepriesen, sollten die wichtigsten Eckdaten leicht verfügbar sein – Kosten, Rahmenbedingungen oder Themen können direkt gekannt oder passend verlinkt werden. Sind diese konkreten wie weiterführenden Inhalte nicht gegeben, kann die Kundschaft keinen passenden Nutzen daraus ziehen.
6. Google Business und andere Register nutzen
Man sollte immer sicherstellen, dass man als Unternehmen ohne großen Aufwand gefunden wird. Dafür gibt es eine ganze Reihe von kostenfreien Registern, in die man sich unbedingt eintragen sollte. Diese Register müssen regelmäßig gepflegt und mit aktuellen Informationen bestückt werden. Dazu könnten Öffnungszeiten, Veranstaltungen oder Adressänderungen gehören. Sind die Online-Angaben falsch oder veraltet, kann dies zum Verlust von Kundschaft führen.
7. Die Marke immer im Blick
Ob man Schuhe verkauft, eine Schneiderei betreibt oder einen Gärtnerbetrieb – guter SEO-Content ist in der Lage, die Marke auf allen Plattformen passend zu repräsentieren. Dies bedeutet, der Content spricht eine einheitliche Sprache, benennt plattformübergreifend und dennoch zielgerichtet die Vorzüge und ist auch visuell einheitlich aufgebaut. Das Marken-Image kann auch über den Inhalt definiert werden. Kommen Themen wie Nachhaltigkeit und faire Arbeitsbedingungen an passender Stelle zum Einsatz, kann dies der Marke dabei helfen, um eine gute Reputation aufzubauen.
8. Aktualität ist ein Muss
Je aktueller eine Seite, umso vertrauenswürdiger sind die Inhalte. Macht die Seite den Anschein, dass sich hier seit Langem niemand darum gekümmert hat, stellt die Kundschaft sich immer wieder die Frage, ob die Angaben korrekt sind. Hier können automatische Tools genutzt werden, die etwa aktuelle Events aus dem Unternehmenskalender präsentieren. Individuelle Inhalte zu aktuellen Themen helfen ebenfalls, um die Seite Up-to-Date zu halten.
9. Visuelle Inhalte optimieren
Auch Bilder und Videos können für die Suchmaschine optimiert werden. Sind die Inhalte mit passenden Tags oder Beschreibungen versehen, können Sie für die Suche besser eingeordnet und entsprechend der Zielgruppe angezeigt werden.
10. Meta-Daten nicht vergessen
Ein einfacher, aber äußert effizienter Trick ist die Optimierung von Meta-Daten. Diese werden den Usern in der Suchmaschine direkt unter dem Suchergebnis angezeigt. Daher dienen Sie als kleine Visitenkarte für die einzelnen Inhalte. Je besser die Meta-Daten die Inhalte auf den Punkt bringen, umso leichter können diese von der Zielgruppe gefunden werden.