Kryptowährungen – Zockerei oder Zukunft?

Als Blogger muss man heute beim Thema Kryptowährungen schon vorsichtig sein. Daher möchte auch ich einmal darauf hinweisen, dass dieser Beitrag einfach meine persönliche Meinung widerspiegelt. Es gibt keine finanzielle Beratung, jeder sollte sich selbst gut informieren, bevor er in Kryptowährungen investiert.

Ich bin sicherlich nicht der Fachmann in Sachen Krypto, auch gelte ich keinesfalls als großer Investor. Allerdings beschäftige ich mich immer wieder mal mit dem Thema Kryptowährungen und lese auch immer wieder die News. So möchte ich auch gerne meine Gedanken dazu teilen.

Zum einen interessiert mich die Technik sehr und zum anderen finde ich die Entwicklung einfach faszinierend. Mein erster Kontakt zu Bitcoin war irgendwann in meiner Ausbildungszeit. Damals habe ich dem ganzen noch keinen großen Wert zugesprochen.

Habe ich Bitcoin?

Nein, ich habe (leider) keinen Bitcoin. Als das ganz Thema damals gestartet ist und man mit USB-Minern noch “schürfen” konnte, habe ich aber tatsächlich rund 5 Bitcoin besessen. Diese habe ich dann bei einem Online-Spiel verspielt. Aus heutiger Sicht sicher ärgerlich, aber damals war die Kryptowährung quasi “nichts” Wert. So wurden 2010 von einem Programmierer beispielsweise 2 Pizza für 10.000 Bitcoin gekauft.

Heute bin ich mir auch nicht mehr sicher, ob ich in Bitcoin investieren sollte. Es gibt viele Fürsprecher, aber das Investment in einen ganzen Bitcoin wäre inzwischen ziemlich hoch. Ich würde Kryptowährungen nicht als “Zockerei” beschreiben, denke aber, dass es Projekte gibt, die sicher mindestens genauso viel Potential wie der Bitcoin haben, um sich langfristig durchzusetzen.

Haben Kryptowährungen Zukunft?

Ich kann mir sehr gut vorstellen, dass einige der Projekte langfristig beständig sein werden. Und es werden m.E. die Projekte sein, die für den Anwender einen echten Nutzen haben. Beispielsweise die Projekte, die die Zahlung revolutionieren, kosten senken oder schnellere Übertragungen ermöglichen wollen. Außerdem denke ich, dass auch kreative Projekte und Vorreiter beständig sein können. Warum sollte beispielsweise nicht ein Cashback-Projekt wie StormX das “Payback” der Zukunft werden?

Am Ende wird natürlich entscheidend sein, welche Währung die größte Akzeptanz erfährt. Inzwischen gibt es tausende Projekte, mal größer mal kleiner. Nur die Währungen mit aktiver Community und engagierten Entwicklern werden sich m.E. durchsetzen. Die allgemeine Akzeptanz der digitalen Währungen scheint Jahr für Jahr weiter zu wachsen. Ich kenne inzwischen einige Menschen, die Kryptowährungen besitzen.

Ich werde die weitere Entwicklung im Auge behalten und finde das Thema absolut spannend.

Wie ist deine Meinung zu Kryptowährungen?

Mich würde interessieren, wie du die Entwicklung im Krypto-Bereich siehst. Hältst du vielleicht selbst eine Kryptowährung und investierst in den Markt? Sag es mir gern in den Kommentaren!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert